Um Ihnen den besten Service zu bieten und unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu
können, verwenden wir sogenannte Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausstellungen in Virtual Reality

Virtual-Reality_Daniele-Kammerer_Orangerie-Starnberg_950x400px.jpg




360°-Visualisierungen von Kunsträumen mit Virtual Reality

 

Die Virtual Art Gallery Art Everett bietet den von ihr vertretenen Künstlern eine außergewöhnliche Online-Plattform zur Vermarktung ihrer Werke.

 

Es werden regelmäßig neue Ausstellungen in Virtual Reality und realen Kunsträumen kuratiert. Diese schaffen faszinierende Erlebniswelten und neue begehbaren Kunsträume. Sie bieten in Kombination mit der Virtual Reality schlicht beeindruckende Erlebnisse.





Sphärische Kunst-Ausstellungen in Virtual Reality


Art Everett kuratiert Ausstellungen an den ungewöhnlichsten und außergewöhnlichsten Orten. Im Innen- wie Außenbereich. Art Everett holt die Kunst aus den musealen Räumen und versetzt diese an passende reale Orte, an diesen Kunstwerke noch nie gezeigt wurden. Die Werke interagieren und verschmelzen mit der Ausstellungsörtlichkeit zu einem völlig neuen Kunsterlebnis.

Der Ausstellungsbesucher taucht komplett in den Raum ein und sieht sich darin ausschließlich durch seine Kopfbewegungen wie in der Realität um. Gehen Sie von Bild zu Bild, springen Sie durch die Betrachtungsräume und lassen sich dabei auf Wunsch weitere Informationen zum jeweiligen Kunstwerk direkt einblenden. Wandern Sie durch verschieden Räumlichkeiten und Orte und erleben auf völlig neuartige Art eine Kunstausstellung.

Mit den vielen möglichen Interaktionen bietet sich dem Austellungsbesucher ein umfassender und sensationeller Informationseindruck, der in dieser Form völlig neuartig ist.

 

Kombinierung von realer und virtueller Ausstellung

Das absolute Highlight stellt die Kombination einer realen Ausstellungen (innerhalb normaler geeigneter Räumlichkeiten) in Kombination mit einer virtuellen Ausstellung an völlig ungewöhnlichen Orten dar. Art Everett ist immer auf der Suche nach geeigneten realen Ausstellungsorten. Unternehmen mit geeigneten Räumlichkeiten können so auf den Hype um die VR Reality aufspringen und diese mit einem einmaligen Kunsterlebnis verknüpfen. Kunden und Publikum werden begeistert sein.

 
 

Umfassende Lauffähigkeit

Unsere Kunst-Ausstellungen in VR Reality sind auf Desktop- (Windows, Mac, Linux) und mobilen Geräten (iPhone, iPad, Android, …), sowie VR-Brillen (Google Cardboard, Gear VR, Oculus Rift, HTC Vive etc.), HTML5-Player abspielbar und zu steuern.

 

 

 
 

 

Unsere Geschichte hinter der Virtual Reality

 

1998 entdeckte Tomm Everett eine phantastische Technik für das Internet neu 

Im Jahr 1998 waren Tomm Everett und seine Partner eine der ersten in ganz Europa, die die seit langem bekannte Panoramatechnik mit den Möglichkeiten der digitalen Bildfotografie und dem Internet erkannten und anboten.

 

Mit unserem Unternehmen mv3 Motionview produzierten wir unvergleichbare Präsentationen von Landschaften, Räumlichkeiten und Produkten. Durch spannende Rundumsichten, Rundgänge und Objektpräsentationen, gepaart mit Audio- und Videosequenzen, erschaffte mv3 Motionview einzigartige audiovisuelle Erlebnisräume.

 


mv3 Panorama Details 

 

 

 

Das weltgrößte Theater-Panorama-Buch 


Dreidimensionale 360°-Theatereinblicke, prachtvolle und außergewöhnliche Photographien – ausgewählt aus den erfolgreichsten Inszenierungen von sechs Jahren. Theaterkultur, einmalig präsentiert in einem 304-seitigen Kunstband mit Bildern von 70 cm Breite und einer wunderschönen Multimedia-DVD! 

 

Theater direkt und bewegt mit der Live-Musik des Philharmonischen Orchesters Augsburg. Edel verpackt in der Theater-Panorama-Box. Aktuell nicht verfügbar.

 


Exklusive Verknüpfung von Musikgenuss, multimedialen Erlebnis und Photokunst 

In sechs Jahren ist ein einzigartiges Kulturprojekt des Theaters Augsburg und Mount Everett Design sowie mv3 Motionview entstanden. Das Bayerische Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst war begeistert.

 

Start war im Jahr 2001 mit mv3-Panorama-Aufnahmen vom Theater Augsburg – vom Hydraulikkeller bis zum Theaterdach mit einem Rundblick auf Augsburg unter einem Gewitter. Danach wurde beinahe jede Inszenierung am Theater Augsburg in dieser beeindruckenden Panoramatechnik photografiert.


Die zunächst nur für das Internet konzipierten beweglichen mv3-Panorama-Movies faszinierten immer mehr. Bereits 2003 entsteht erstmalig der Gedanke, die herausragenden Bilder auch in gedruckter Form zu präsentieren. 2004 steht dann fest, nur ein außergewöhnlicher, prachtvoller Photoband mit Multimedia-DVD kommt dafür in Frage – am besten hochwertig verpackt in einem Schuber.

 

Das Ergebnis ist ein Projekt der Superlative. Das Bayerische Staatsministerium findet: »Ein förderungswürdiges, außergewöhnliches und beeindruckendes Werk!«


 

mv3 Panorama Theaterbuch